Cenarius-verlag.de ist hier nicht mehr verfügbar. Bitte versuchen Sie es mit cenarius-verlag.pro-haspe.de.

Das Veröffentlichen von Büchern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Buch zu veröffentlichen. Alle haben verschiedene Vor- und Nachteile. Wenn man ein Buch schreibt oder bereits geschrieben hat, muss man sich entscheiden, wie die Veröffentlichung erfolgen soll.

In Deutschland gibt es eine sehr große Verlagslandschaft. In den letzten Jahren wurde diese durch digitale Möglichkeiten sehr verändert. Denn heute ist es sehr einfach, sein Buch ganz schnell selber mit ein paar Klicks im Internet zu veröffentlichen. Viele Autoren gehen diesen Weg des Selfpublishings. Daneben gibt es den Eigenverlag, den renommierten Verlag und den Druckkostenzuschussverlag.

Eigenverlag

Meldet man einen Verlag als Gewerbe an, kann man eine Verlagsnummer anfordern und die Internationalen Standardbuchnummern (ISBN). Mit dieser Nummer versehen ist das Buch in allen Katalogen des deutschsprachigen Buchhandels zu finden und zu bestellen. Die Bücher kann man über örtliche Druckereien oder Firmen im Internet drucken lassen.

Druckkostenzuschussverlag

Will man sein Skript abgeben und die Arbeit, die die Buchproduktion mit sich bringt, gegen Bezahlung anderen überlassen, bieten sich die Druckkostenzuschussverlage an. Hier muss man mit spitzem Bleistift kritisch rechnen, ob sich das Angebot wirklich lohnt.

Verlagswesen

Reicht man sein Manuskript bei einem Verlag ein, ist das wie eine Bewerbung zu betrachten: Es gibt einen (Buch-)Platz, und auf diesen bewerben sich mehrere Hundert Autoren. Die Wahrscheinlichkeit, einen Vertrag zu bekommen, ist sehr klein.

Selfpublishing

Man kann auch die Dienstleistungen, die die digitale Welt anbietet nutzen und eine ISBN, Buchdruck auf Bestellung oder Konvertieren zum E-Book, das Versenden der Bücher, Marketing und was zur Veröffentlichung noch dazugehört durch entsprechende Anbieter maßgeschneidert ausführen lassen.

Die möglichkeiten sind sehr unterschiedlich. Je nach Angebot muss der Autor oder die Autorin selbst mehr Geld, Zeit oder Arbeit investieren.